Fallstudien
24 von 51 results Löschen Sie die Filter
-
Exploring Ancient Climates in the Arctic
In one of the most remote and inhospitable regions of the world, a small research team recently returned to the icy cliffs of C.H. Ostenfeld Nunatak in Northeast Greenland to unlock the secrets of Earth’s ancient climate. The expedition, led by Peter Frykman, Senior Researcher at the Geological Survey of Denmark and Greenland (GEUS), aimed to revisit a cave system he discovered decades earlier - and to collect valuable climate data frozen in time.
-
Tinytags überwachen das Habitat des größten Chamäleons der Welt
Die Schweizer Non-Profit-Organisation Caméléon Center Conservation (CCC) führt Projekte in situ und ex situ zur Erhaltung und wissenschaftlichen Erforschung der Chamäleons durch. Ziel dieser Projekte ist, über die Gefährdung dieser Tiere und die Notwendigkeit, etwas für ihre Erhaltung zu tun, aufzuklären.
-
Robuste Tinytag Datenlogger liefern wichtige Temperaturdaten für die Wetterbeobachtung
In seiner Wetterbeobachtungsstation setzt Trevor Goodall zwei Tinytag Plus 2 Datenlogger (TGP-4020) sowie einen Tinytag Ultra 2 (TGU-4020) ein, um das Wetter aufzuzeichnen und die erfassten Messdaten auch mit anderen Wetterbeobachtern und der örtlichen Gemeinde zu teilen.
-
Tauchfähige Datenlogger überwachen Süßwassermakroinvertebraten | Tinytag
Der Süßwasserbiologe John Davy-Bowker nutzt sechs Tinytag Aquatic 2 Datenlogger für ein langfristiges Überwachungsprojekt der beiden Kreideflüsse Frome und Piddle. Mit jeweils drei Datenloggern in jedem der Flüsse kann John die Wassertemperaturen genau erfassen und sie mit externen Wasserstanddaten und Proben der Makroinvertebraten vergleichen.
-
Tinytag Datenlogger unterstützen den Anbau von Riesling-Reben
Im Laufe ihres Wachstums wird die Qualität der Trauben von verschiedenen Umweltbedingungen beeinflusst. Die Topographie des Geländes, auf dem die Reben angebaut werden, die Bodenqualität, die Sonneneinstrahlung, der Niederschlag, der Wind und die Temperatur und Luftfeuchtigkeit tragen alle zum Geschmack der Trauben und letztendlich zur Qualität des Endprodukts bei: dem Wein.
-
Tinytag Datenlogger überwachen Abwasserproben für South West Water
Etwa 95 Prozent des Wassers, das South West Water nach Devon, Cornwall und auch in Teile der benachbarten britischen Grafschaften Dorset und Somerset liefert, kommt zur Aufbereitung und Entsorgung wieder zu South West Water zurück. Nach der Aufbereitung kann das Wasser wieder in die Umwelt abgegeben werden, vorausgesetzt, es wurde auf ein sicheres und akzeptables Niveau gebracht. Um die Leistung der Kläranlagen zu überwachen, sind die britischen Wasserbetrieben zur regelmäßigen Entnahme von Abwasserproben verpflichtet.
-
Tinytag Datenlogger unterstützen nachhaltiges Bauprojekt in Tansania
Normalerweise sind britische Architekten und Bauingenieure bestrebt, das Gebäudedesign so zu optimieren, dass die Gebäude während der kalten Monate möglichst warm bleiben. Als die Architekten Andy Simmonds und Adele Mills von Simmonds Mills Architects beauftragt wurden, neue Wohn- und Bildungseinrichtungen für das (von der in britischen gemeinnützigen Organisation Islamic Help betriebene) Kinderökodorf in Tansania zu entwerfen, stießen sie – und ihr Energieberater Alan Clarke – auf die ungewohnte Herausforderung, Gebäude im ganzjährig warmen Klima Tansanias für die Kühlung zu optimieren.
-
Artenschutz: Unterwasser-Datenlogger zeichnen Meerestemperaturen auf
Gebietsfremde Arten (auch als nicht-heimisch bezeichnet) sind Tierarten, die durch menschliche Aktivitäten in eine neue Umgebung eingeführt wurden.
-
Tinytag Datenlogger überwachen Bodentemperaturen in der Antarktis
Die im Zuge des Klimawandels steigenden Temperaturen haben verheerende Auswirkungen auf die Ökosysteme der Erde. Ein Forscherteam des British Antarctic Survey (BAS) hat nun mithilfe von Tinytag Datenloggern überwacht, wie sich steigende Temperaturen in der maritimen Antarktis auf das Wachstum eines dort heimischen Zersetzungspilzes auswirken können.
-
Tinytag Datenlogger überwachen Reptilienhabitate in Costa Rica
Wie so viele andere Tierarten wird auch die Buschmeister durch die Entwaldung und Zerstörung ihrer Habitate bedroht und gehört daher zu den gefährdeten Spezies. Dank Umweltschutzmaßnahmen und der Errichtung von Naturschutzgebieten und Parks bleibt die farbenprächtige Buschmeister derzeit glücklicherweise nach wie vor in ihrem natürlichen Habitat als auch in Gefangenschaft erhalten.
-
Tinytag Datenlogger unterstützen die Konservierung historischer Schiffe in den Königlichen Marinemuseen
Angesichts der äußerst erfolgreichen Überwachungsprogramme an Bord der HMS Victory und HMS M.33 werden Tinytag Plus 2 Datenlogger nun auch auf der HMS Warrior und HMS Trincomalee eingesetzt.
-
Tinytag Datenlogger unterstützen die Arterhaltung der Meeresschildkröten
Die Abteilung für Biowissenschaften an der Universität Swansea lotete in zwei Experimenten aus, wie man kostengünstig und mit geringem technologischem Aufwand den ansteigenden Sandtemperaturen an den Nistplätzen dreier Schildkrötenpopulationen auf der Karibikinsel Sint Eustatius entgegenwirken könnte.
-
Tinytags monitor bat swarming sites in Kent
Um die Erforschung des Ausschwärmverhaltens der Fledermäuse zu unterstützen, werden die saisonalen Schwankungen in Temperatur und Feuchte erfasst.
-
Tinytags used in Peak District Moorland Conservation and Restoration Project
Zur Messung der Regenfälle und deren Auswirkungen werden Tinytag Re-Ed Impuls-Datenlogger eingesetzt, die an speziell für die Regenrinnen im Moorland konzipierten Niederschlagsmessern angebracht wurden.
-
Scottish Environment Protection Agency chooses Tinytags
Um entscheidende Vorwarnung vor drohenden Überflutungen zu erhalten, zeichnen die an ein Pluviometer angeschlossenen Tinytag Re-Ed-Impulszähler die Regendaten auf.
-
Historic England nutzt Tinytags für Bauwissenschaft
Dabei wurden die Tinytag Re-Ed Millivolt-Datenlogger gemeinsam mit Solar-Messfühlern und Plus 2-Logger zur Messung der Außentemperaturen verwendet.
-
Tinytags support underwater scientific research projects
Die Datenlogger erfassen die Temperatur des Meeres unter Wasser für eine Reihe verschiedener wissenschaftlicher Studien in Großbritannien und anderen Ländern.
-
Tinytags used at the British Cave Monitoring Centre
Die Logger liefern in diesem ersten permanenten Höhlenüberwachungszentrum Großbritanniens laufend die benötigten Daten.
-
Tinytags monitor Antarctic snow algae
Die Logger wurden im antarktischen Sommer in den Schneefeldern positioniert, um dort die Temperaturen aufzuzeichnen.
-
Tinytags monitor at Marylebone Cricket Club (MCC) Museum
Die Museumskollektion beinhaltet viele empfindliche Ausstellungsstücke, deren Umgebungsbedingungen rund um die Uhr überwacht werden müssen.
-
Tinytags monitor fish farm temperatures for antibiotic resistance research
Die Tinytag Datenlogger zeichnen die Wassertemperaturen in Fischfarmen auf, um die Erforschung der Antibiotikaresistenz zu erleichtern.
-
Tinytags used in oyster development research
Die tauchfesten Tinytag Datenlogger zeichnen im Rahmen einer Studie die Wassertemperaturen in der Adria und unter Laborbedingungen auf. Dabei soll festgestellt werden, wie sich die Umweltbedingungen auf das Wachstum der Austern auswirken.
-
Tinytags monitor cave temperatures as part of climate change research
Insgesamt wurden bei dieser Studie Tinytag Plus 2 Datenlogger eingesetzt, mit dem Ziel, die von den Stalagmiten in den Höhlen dokumentierten Klimaveränderungen zu rekonstruieren.
-
Tinytags play key role in Australian frost research program
Die robusten Tinytag Datenlogger überwachen zu Forschungszwecken die Getreidetemperaturen in Australien.