Temperatur-Mapping

Temperatur-Mapping

Unter Temperatur-Mapping (auch thermische Kartierung genannt) versteht man die Auswertung und Dokumentierung der Temperaturverteilung in einer kontrollierten Umgebung im Zeitverlauf. Das Mapping der Temperatur ist eine wichtige Validierungsmaßnahme, um in temperaturempfindlichen Bereichen schwankungsarme, stabile Bedingungen sicherzustellen, wie z. B. in Lagereinrichtungen, Laboratorien, Produktionsumgebungen und der Logistik. Datenlogger spielen hierfür eine tragende Rolle, da sie laufend aktuelle Messwerte für Temperatur und Feuchte sowie historische Daten liefern.

  • Maßgeschneiderte Temperatur-Mapping-Lösungen
  • Spezifische, auf Ihre Kartierungsanforderungen abgestimmte Tinytag Datenlogger-Kits
  • Teilweise bzw. vollständig angeleitete thermische Kartierung, bereitgestellt durch VQS Ltd (Valcomm)
Request Quote

Tinytag Datenlogger für Temperatur-Mapping

Tinytag Datenlogger werden von Gemini Data Loggers (UK) Ltd. in Großbritannien hergestellt und erfüllen die Normen ISO 9001 und 14001. Gemini Data Loggers ist bereits seit über 40 Jahren ein renommierter Name für verlässliche Messgeräte, und die Datenlogger im beliebten Tinytag-Sortiment sind bekannt für ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, ihre hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit.

Lösungen für das Kartieren von Temperatur und Feuchte

Ziel des Temperatur-Mappings ist es, Schwankungen in den überwachten Räumen aufzuzeigen, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Produktqualität zu gewährleisten sowie Risiken zu mindern. Dies ist dort besonders wichtig, wo temperaturempfindliche Produkte hergestellt, gelagert oder vertrieben werden, wie beispielsweise in der Pharmaindustrie, der Lebensmittelbranche, dem Gesundheitswesen und der Luft- und Raumfahrt. Insbesondere Unternehmen, die ihre Kartierung und Validierung intern durchführen, liefern die Tinytag Temperatur- und Feuchtedatenlogger unerlässliche Umgebungsdaten. Unser erfahrener Partner Valcomm hat sich auf die Bereitstellung einer Palette von Diensten für die fortschrittliche Kartierung von Temperatur und Feuchte spezialisiert: • Temperatur-Mapping-Studien, einschließlich einer umfassenden Analyse der Temperaturverteilung zur Ermittlung von zu warmen oder zu kalten Stellen in Lagerbereichen, in Fahrzeugen für den Warentransport, in Laboren, Produktionseinrichtungen u. v. m. • Validierungsdienste, einschließlich umfassender Prozesse zur Gewährleistung der Einhaltung einschlägiger Branchenvorschriften für temperaturkontrollierte Geräte und Lagerbereiche • Beratung und fachkundige Anleitung für die Durchführung bewährter Verfahren zur Temperaturüberwachung, Einhaltung von Vorschriften und Optimierung von temperierten Umgebungen • Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Bedarf an Überwachung von Temperatur und Feuchtigkeit, einschließlich kundenspezifischer Messfühlerkonfigurationen und spezieller Datenanalysemethoden

Kits und Lösungen für die Temperaturkartierung

Maßgeschneiderte Tinytag Mapping-Kits

  • Gemini Data Loggers unterstützt Sie bei der Zusammenstellung eines ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Mapping-Kits (Rabatt beim Kauf mehrerer Logger)
  • Tinytag Temperatur- und Feuchtedatenlogger für Innen-, Außen- und Industriebereiche mit integrierten oder externen Messfühlern
  • Wir unterstützten bei der Temperaturkartierung in eigener Regie unter der Anleitung von Valcomm
Request Quote

Temperaturkartierung unter Anleitung

  • Individuell abgestimmtes Mapping-Kit mit Tinytag-Datenloggern, plus Konfigurationsanleitung
  • Von Valcomm erstellte Dokumentation für Prozesse und Validierungsprogramme
  • Vorbereitete Dokumentation für die thermische Kartierung in Eigenregie unter Anleitung von Valcomm
Request Quote

Komplett gemanagte Mapping-Lösung

  • Individuell abgestimmtes Mapping-Kit mit vorkonfigurierten Tinytag-Datenloggern
  • Von Valcomm durchgeführte Kartierung und Validierung
  • Umfassende Unterlagen und Dokumentation der von Valcomm durchgeführten Messungen
Request Quote

Wichtige Faktoren für ein erfolgreiches Temperatur-Mapping

Datenerfassung

  • Strategisch platzierte Temperatursensoren und Datenlogger sorgen für eine verlässliche Erfassung der Umweltdaten.
  • Sie erstellen - je nach Umgebung und gesetzlichen Anforderungen - in der Regel 24 bis über 72 Stunden ein aussagekräftiges Bild der Umgebungsbedingungen.

Nachweis gleichbleibender Umgebungsbedingungen

  • Ermittlung von zu warmen und kalten Orten sowie Temperaturgradienten
  • Dokumentierte Einhaltung der vorgegebenen Temperaturbereiche und Toleranzen

Erfassung externer Einflussfaktoren

  • Überwachung, wie sich äußere Faktoren wie das Wetter, Klimaanlagen, das Öffnen von Türen usw. auf die Temperaturverteilung im Raum auswirken

Einhaltung von Vorschriften und Normen:

  • Überprüfung, ob der Bereich den behördlichen Richtlinien entspricht, wie z. B. FDA, WHO oder GDP (Good Distribution Practice) für Pharmazeutika

Thermal Mapping FAQs

Wieso sollten Sie die Temperatur kartieren?

Temperatur-Mapping ist zweifellos ein wichtiges Qualitätssicherungsinstrument in allen Branchen, die mit temperaturempfindlichen Produkten oder Prozessen arbeiten.

Learn More

Wie wird das Temperatur-Mapping durchgeführt?

Beim Temperatur-Mapping wird die Temperaturverteilung innerhalb einer kontrollierten Umgebung im Zeitverlauf aufgezeichnet und ausgewertet. Dies dient dazu, Schwankungen zu erkennen, Gleichmäßigkeit zu gewährleisten und zu überprüfen, ob die Umgebung den vorgegebenen Spezifikationen entspricht.

Learn More

Warum ist es wichtig, die Temperatur zu kartieren?

Das thermische Mapping stellt sicher, dass in kontrollierten Umgebungen konstante und konforme Bedingungen herrschen, da dies für die Integrität und Sicherheit temperaturempfindlicher Produkte und Prozesse entscheidend ist.

Learn More

Was bedeutet Temperatur-Mapping?

Unter Temperatur-Mapping (auch thermische Kartierung genannt) versteht man die Auswertung und Dokumentierung der Temperaturverteilung innerhalb einer spezifischen, kontrollierten Umgebung im Zeitverlauf.

Learn More